ideen braucht unser land
ideen braucht unser land
freiheit als antrieb
Über mich
Hallo, mein Name ist Nils Allersmeier. Ich bin 26 Jahre und geprüfter Wirtschaftsfachwirt.
Geboren wurde ich 1995 im Kreiskrankenhaus in Herford als Sohn eines LKW-Fahrers und einer Altenpflegerin. Aufgewachsen bin ich in Bad Salzuflen, in den Ortsteilen Wüsten und Ehrsen. Nach meinem Schulabschluss im Jahr 2012 folgte, nach einem Jahrespraktikum, eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Mit abgeschlossener Lehre stieg ich ins Berufsleben ein und begann 2017 mich aktiv in die Politik vor Ort einzubringen. 2018 nahm ich eine Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt an der IHK Lippe zu Detmold auf, die ich 2020 mit Erfolg abschließen konnte. 2022 stehe ich nun vor meiner ersten Kandidatur für den Landtag von Nordrhein-Westfalen und möchte die Menschen mit meinen Ideen und Überzeugungen erreichen und mitnehmen.
Positionen
Kommst du nicht ins Rathaus, kommt das Rathaus zu Dir
voranzutreiben. Bauen wir das Amt der Zukunft weiter wie kein anderes Bundesland. Je mehr
unbürokratisch online geht, desto schneller bringen wir NRW voran. Deshalb werden wir ein Recht darauf
schaffen, jeden Behördengang digital von zu Hause zu erledigen. Das geht nur mit super-schnellem
Internet, welches alle Menschen und Unternehmen in den Städten und auf dem Land bis 2025 vernetzt.
Mobilität
schnell ans Ziel kommen, wie sie wollen, immer so klimafreundlich wie möglich. Dazu werden wir die
Infrastruktur stärken: Auto, Bahn, Bus und Rad. Denn auf dem Land kann niemand auf sein Auto verzichten.
Zudem werden wir gerade hier die Mobilität mit Bussen auf Abruf weiter ausbauen. Bus und Bahn brauchen ein
einfaches und digitales Ticketsystem – mit einer APP durch ganz NRW
Werden wir ein Volk der Eigentümer
jungen Familien den Traum von einem eigenen Zuhause erfüllen. Wir werden außerdem durch einen
sozialen Wohnungskauf mehr Mieter zu Eigentümern machen. Der Staat muss Möglichmacher sein,
nicht Verhinderer. Die Förderung des Wohnungsbaus muss zudem zielgenauer werden, damit mehr
bezahlbare Mietwohnungen gebaut werden
Bildung
verzichten. Das geht nur mit bester Bildung. Setzen wir fort, was wir schon erreicht haben. Investieren
wir noch mehr: in neueste Technik, mehr Lehrerinnen und Lehrer sowie modernste Schulen. Seien wir
offen für Ideen, die jedes Kind über sich hinauswachsen lassen.
Berufliche Bildung
wie sie sein muss. Wir wollen sie praxis- und jugendgerecht weiterentwickeln. Berufsorientierung muss
zunächst motivieren und Lust machen und darf nicht primär aus reiner Analyse aus Erwachsenensicht
bestehen. Ich will Qualifikationschancen ausbauen und auf die Menschen setzen, die Ihren Weg gehen wollen.
Ein Meister muss so viel Wert sein wie ein Master
Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorantreiben
modernes und informatives Rundfunkangebot ein. Mein Ziel ist ein Rundfunk, der seine Mittel effizient
einsetzt, um seinem Informationsauftrag nachzukommen. Dafür müssen Strukturen erheblich entschlackt
und Doppelstrukturen vermieden werden. Zudem muss die Zahl der Fernseh- und Hörfunkkanäle drastisch reduziert und das Angebot geprüft werden.
Wohnraum für Azubis und Studierende schaffen
angewiesen. Der Ausbau der preisgünstigen Wohnheimplätze ist hinter der steigenden Nachfrage
zurückgeblieben. Es besteht auch bei den Bestandsbauten ein hoher Sanierungsbedarf. Wir wollen
deshalb die öffentliche Förderung für die Modernisierung und den Neubau von Wohnheimen ausbauen.
Das Land garantiert Tilgung und Zinsen für die Finanzierung.
Gründer
werden wirklich gute Firmen. Unser Ziel: werden wir als Gründerland Nummer 1 noch erfolgreicher. Dabei ist auch klar: Zettelwirtschaft schafft keinen Wohlstand. Machen wir es Unternehmen leicht, voranzukommen. Dafür
braucht es weniger Regeln, fairen Wettbewerb und eine zuverlässige Energieversorgung.
Werdegang
-
1995
Endlich Frei
Am 23.07.1995 erblicke ich das Licht der Welt -
2012
Abschluss
An der Gesamtschule Friedenstal in Herford erlange ich den FORQ - Die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk für die Oberstufe -
2013
Erste berufliche Schritte
In der Logistik mache ich meine ersten beruflichen Schritte: Helfer in der Lagerlogistik neben einem Jahrespraktikum als Speditionskaufmann -
2014
Start in ein neues Kapitel
Ich beginne eine Ausbildung bei der MEGA eG, einem Großhändler für MORESA am Standort in Bielefeld -
2017
Parteimitgliedschaft
Im Frühjahr des Jahres 2017 werde ich Mitglied der Freien Demokratischen Partei - eine Entscheidung, die ich bis heute nicht bereue -
2017
Ausbildungsabschluss
Mit Erfolg konnte ich im Sommer 2017 meine Ausbildung zum Großhandelskaufmann abschließen -
2020
Wirtschaftsfachwirt
Nach über 2 Jahren an der IHK Lippe zu Detmold erreiche ich einen Abschluss als Wirtschaftsfachwirt und habe somit meinen Meister -
2021
Ausbilder
Seit dem Jahr 2021 bin ich zudem als Ausbilder zugelassen nach erfolgreich abgelegter Prüfung -
2021
Es geht los
Auf dem Kreisparteitag der FDP in Lippe werde ich mit der Unterstützung der Parteifreunde aus Vlotho zum Kandidaten für den WK 98 gewählt